Ergün Calik
Ergün Calik ist ein Gastronom und ehrenamtlich engagierter Bürger aus Maintal-Hochstadt.[1]
Leben und beruflicher Hintergrund
Calik wurde in Frankfurt am Main geboren und wuchs in Hochstadt auf.[2] Sein Vater kam 1968 als Gastarbeiter nach Deutschland und war am Bau des Eurotower in Frankfurt beteiligt.[2] Er studierte zunächst Volkswirtschaftslehre in Frankfurt, brach das Studium jedoch ab, um die von seiner Familie geführte Pizzeria „Calimero“ in Hochstadt zu übernehmen.[2] Heute betreibt er die Pizzeria erfolgreich als Lieferdienst mit einem Team aus festen Mitarbeitern und Aushilfen.[1][3][4]
Ehrenamtliches Engagement
Bereits als Jugendlicher war Calik Schulsprecher; später übernahm er ein Mandat als Stadtverordneter.[1] Er ist Mitglied der Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern.[1] Seit März 2025 ist er zudem Schöffe am Ortsgericht für Dörnigheim und Hochstadt.[5]
Soziales Engagement
Seit 2020 organisiert Calik jährlich am ersten Weihnachtsfeiertag eine Essenslieferung an die Obdachlosenunterkunft in der Dörnigheimer Neckarstraße, bei der er Pizza, Pasta und Salate spendet.[2] Sein Leitsatz lautet: „Wir teilen, also gehören wir zusammen.“[2] Darüber hinaus unterstützte er im Rahmen der Initiative „Main-Kinzig-Kreis hilft Beruwala“ den Bau eines Hauses für eine bedürftige Familie in Sri Lanka.[2]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 1,2 1,3 IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern: Ergün Calik – Mitglied der Vollversammlung
- ↑ 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 2,5 op-online.de: Maintaler Gastronom spendiert Weihnachtsessen für Obdachlose (2024)
- ↑ Creditreform: Eintrag zu Ergün Calik – Pizzeria Calimero
- ↑ Pizzeria Calimero – Offizielle Website
- ↑ op-online.de: Vorsteher und Schöffen für Dörnigheim/Hochstadt vereidigt (2025)